Windenergie – stürmische Diskurse
Ende 2018 drehten sich in Baden-Württemberg 719 Windenergieanlagen. Sie stellten 3,7 Prozent des in Baden-Württemberg erzeugten Stroms bereit. Aktuell erzeugen Erneuerbaren Energien über 28 Prozent des Stroms in Baden-Württemberg. Bis 2020 soll dieser Anteil auf 36 Prozent steigen, bis 2050 auf 80 Prozent. Nach der Photovoltaik hat die Windenergie noch großes Ausbaupotenzial. Das zeigt: Es werden noch zahlreiche Anlagen gebaut werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen.
Wie jedes Infrastrukturprojekt ist auch der Bau von Windenergieanlagen (WEA) ein Eingriff in die Natur – mit zum Teil negativen Auswirkungen. Um diese zu minimieren, ist eine gute Planung und insbesondere eine sorgfältige Auswahl der Standorte wichtig.